Der große Traum vom eigenen Haus ist für viele Bauherren nur mit viel Eigenarbeit zu realisieren. Wer selber Hand anlegt, der kann eine Menge Geld sparen, trägt allerdings auch viel Verantwortung. Wir sagen, worauf man auf der eigenen Baustelle unbedingt achten sollte.
Die sichere Baustelle
Vor Baubeginn sollten Sie sich als Bauherr zunächst einmal gründlich mit der Baustellenverordnung und den Sicherheitsvorschriften auf einer Baustelle auseinandersetzen. Im Falle eines Unfalls kann es nämlich sehr schnell richtig teuer für Sie werden. Was viele Häuslebauer oft vergessen: Bereits ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihr Grundstück erwerben, sind Sie als Besitzer für alles, was auf Ihrem Grund und Boden geschieht, verantwortlich und somit haftbar zu machen.
Arbeitsschutz am Bau

Hans Hansen/Lifesize/Thinkstock
Als Bauherr sind Sie verpflichtet, mit einem eigens aufgestellten Schild auf die mit der Baustelle verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen. Allerdings gelten solche Schilder nur als zusätzliche Warnhinweise und bewahren Sie im Falle eines Schadensfalles nicht vor eventuellen Ersatzansprüchen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Bauland gut absichern. Mit dem Aufstellen eines stabilen Bauzauns kommen Sie Ihrer Sicherungspflicht nach und hindern Unbefugte daran, Ihr Grundstück zu betreten.
Neben Bauzaun und Warnschildern gehört auch eine Absturzsicherung zur Standardabsicherung einer Baustelle. Sie bewahrt Ihre Bauarbeiter vor gefährlichen Fehltritten in luftigen Höhen. Wer auf dieses Sicherheitselement verzichtet, der kann im Falle eines Sturzes kräftig zur Kasse gebeten werden. Außerdem sollten Sie Sorge tragen, dass die Baustelle ausschließlich mit entsprechender Sicherheitsbekleidung betreten wird. Bauhelme und festes Schuhwerk aus dem Fachmarkt oder einem Onlineshop für Sicherheitsschuhe sind absolute Pflicht für jeden, der sich auf dem Gelände aufhält, egal ob Helfer und Besucher.
Unser Tipp: Fordern Sie Unterstützung an. Sie ganz allein tragen die Verantwortung dafür, dass die Sicherheit auf Ihrem Bau gewährleistet ist. Wer jedoch noch keinerlei Erfahrungen mit dem Baugewerbe gemacht hat, für den ist diese Aufgabe meist kaum zu leisten. Daher sollten Sie als verantwortungsvoller Bauherr einem Profi die Aufsicht über Ihren Hausbau anvertrauen und die Verantwortung an einen erfahrenen Bauleiter oder Architekten abgeben.