Sind Erdwärmepumpen die Heizung der Zukunft?

Die Stromkosten werden ständig erhöht und das sorgt bei vielen Verbrauchern zu einer deutlichen Belastung bei den Lebenshaltungskosten. Wer diese Energiekosten umgehen möchte, der hat die Möglichkeit auf die Heizung der Zukunft umzusteigen, nämlich auf die Heizungswärmepumpe. Sie ist momentan die umweltfreundlichste und modernste Art an Heizungssystem. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie auch bei extremer Kälte fehlerfrei funktioniert, was bei den klassischen Heizungsanalagen ja oftmals leider nicht der Fall ist. Bei sehr kalten Temperaturen fallen nicht selten Heizungsanlagen aus.

© Marco2811 – Fotolia.com

Weitere Vorteile von Erdwärmepumpen

Wenn Heizungswärmepumpen richtig installiert werden überzeugen sie außerdem mit einer langen Lebensdauer und niedrigen Wartungs- und Betriebskosten. In der Regel wird bei modernen Heizungspumpen Umweltwärme oder Erdwärme genutzt, daher fallen für den Betrieb dann nur noch geringere Stromkosten an. Dabei gehört die Wasser-Wärmepumpe zu den umweltfreundlichsten Formen an Heizungspumpen, da diese die gespeicherte Umweltenergie aus dem Grundwasser nutzen. Das schont wiederum nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Schadstoff-Emissionen und die Brennstoff-Ressourcen. Für diese Art von Wärmepumpe werden jedoch zwei sogenannte Brunnen benötigt. Und zwar ein Brunnen, damit das Grundwasser für die Wärmeabgabe gewonnen werden kann und ein weiterer Brunnen, der auch als Schluckbrunnen bezeichnet wird. Dieser Schluckbrunnen führt das genutzte und kalte Wasser wieder zurück.

Förderprogramme nutzen

Wer plant eine Wärmepumpenanlage zu installieren, der hat auch die Möglichkeit diese bezuschussen zu lassen. Das erfolgt wiederum durch staatliche Mittel im Bereich erneuerbare Energien. Wie hoch die anfallenden Kosten für die Anlage dann sind, kann jedoch nicht generell gesagt werden, da diese Kosten stark von den individuellen Gegebenheiten abhängen. Dazu gehören beispielsweise auch die örtlichen Begebenheiten, wie Bohrtiefe oder die Beschaffenheit des Hauses. Demnach ist es auch wichtig, ob es sich um einen Neubau- oder einen Altbau handelt. Die Kosten für die Sanierung werden sich jedoch durch die Einsparungen der Heizkosten sehr schnell rentieren. Wer auch Immobilien kaufen möchte, die diese Gegebenheiten für die Wärmepumpenanlage schon im Vorfeld mit sich bringen, sollte sich genau über die entsprechende Immobilie informieren.

Share This Post

Related Articles

© 2023 Passivhaus.org. All rights reserved. Site Admin