Steigende Strompreise, EEG-Umlagen, die die Kosten für die Energieversorgung in ungeahnte Höhen schießen lassen, eisige Winter, die zunehmend früher beginnen und die Heizperiode verlängern – all das sind Gründe, die viele Menschen darüber nachdenken lassen, ein Nullenergiehaus zu bauen oder zu kaufen. Doch was genau versteht man unter dem Nullenergiehaus?
Die Definition besagt, dass es sich beim Nullenergiehaus um eine Weiterentwicklung des Passivhauses handelt. Es wird weiterhin Energie für die Warmwasserbereitung, das Heizen und den Strom benötigt. Jedoch bedarf es beim klassischen Nullenergiehaus keiner externen Quellen zur Bereitstellung der dafür benötigten Energien. Stattdessen werden diese völlig autark hergestellt, mit der Solaranlage auf dem Dach, der modernen Heizanlage und vielem mehr. Somit können Strompreiserhöhungen und andere Preistreiber den Hausherrn nicht mehr schockieren.
Nullenergiehaus bauen ist kostspielig
Allerdings schrecken viele angehende Bauherren davor zurück, ein Nullenergiehaus zu bauen. Dieses ist vorwiegend als Fertighaus erhältlich, wird mittlerweile aber auch in massiver Bauweise angeboten. Kern des Nullenergiehauses ist eine stark optimierte Dämmung, so dass ein Luftaustausch ohne geöffnete Fenster nicht mehr stattfindet. Absolute Dichtigkeit geht einher mit gänzlich fehlenden Wärmebrücken.
Dass eine derartige Bauweise beste Materialien, eine enorme Überprüfung aller Schritte des Baus und vieles mehr benötigt, erklärt sich von selbst. Und diese Faktoren sind es, die viele Bauherren abschrecken, denn sie sorgen für stark steigende Preise für das Nullenergiehaus. Freilich rechnen diese sich nach einigen Jahren ohne externe Energielieferanten. Dennoch ist die Erstinvestition sehr hoch und kann von vielen Bauherren nicht gestemmt werden.
Nullenergiehaus gebraucht kaufen
Deutlich günstiger wird das Nullenergiehaus, wenn man es gebraucht kauft. Bestehende Nullenergiehäuser sehen dabei nicht anders als andere Häuser aus. Sie sind auf den ersten Blick also kaum zu erkennen. Dennoch gibt es sie und bei den Sparkassen Immobilien beispielsweise findet man eine große Auswahl bestehender Nullenergiehäuser, noch dazu zu günstigen Preisen.
Diese Häuser zeichnen sich nicht nur durch die absolut autarke Versorgung mit Energie aus, sondern sind oftmals auch sehr hochwertig ausgestattet. Da sie in verschiedenen Baustilen erbaut wurden, lassen sich Nullenergiehäuser finden, die dem eigenen Geschmack weitestgehend, vielleicht sogar zu 100 Prozent, entsprechen. Welche Anforderungen man an sein künftiges Nullenergiehaus auch immer stellt, bei vielen Angeboten des Marktes werden diese erfüllt.