Fertighäuser: Schnell und effektiv zum Eigenheim

Sie träumen von den eigenen vier Wänden? Sie sind es Leid in einer Wohnung zu wohnen? Sie haben zwei linke Hände und jegliche handwerkliche Betätigung endet in einem Desaster? Dann ist ein Fertighaus vielleicht die Lösung für Sie. Dabei sollten Sie bei der Auswahl des Bauunternehmens einige Kriterien beachten. Seriöse Anbieter sind von unseriösen Firmen oft schneller zu unterscheiden als Sie vielleicht denken.

Wie erkennen Sie seriöse Bauunternehmen?
Seriöse Unternehmen arbeiten daher mit ihren Kunden von Grund auf zusammen. Dies beginnt bereits beim Erstgespräch. Der Architekt erkundigt sich nach den Wünschen und Vorlieben des Kunden. Hierbei kann ins Detail gegangen werden um später böse Überraschungen zu vermeiden. Zahlreiche Kunden sind Ersthausbesitzer und können schon einmal Vorstellungen haben, die nicht der Realität entsprechen. Diese sollten bereits beim ersten Aufeinandertreffen von einem fachmäßig ausgebildeten Architekten und Bauunternehmer beseitigt werden. Sollten Sie zum Beispiel dem Wunsch von einem Marmorboden in einem Fertighaus in einer Preisklasse von 200 000 Euro erwarten, wird Ihnen ein seriöse Unternehmen sofort erklären, dass dies nicht machbar ist. Eine unseriöse Baufirma wird Ihnen hier aber das Blaue vom Himmel versprechen. Achten Sie auf diese Details.
Gut situierte Fertighaushersteller arbeiten auch mit einem eigenen Team. Dies bedeutet, dass diese fix angestellte Architekten und Ingenieure haben, die mit gut ausgebildeten Fachkräften zusammenarbeiten. Heuern Sie niemals Firmen an, die Leiharbeiter oder Subunternehmen beschäftigen.

Qualität statt Preis
Bei der Anschaffung eines Hauses zählt natürlich der Preis. Doch Sie sollten immer die Qualität im primären Fokus haben. Ein optimales Preis-Leistungsverhältnis kann Ihnen daher das Haus Ihrer Träume schaffen. Hierbei steht in den letzten Jahren ein Material hoch im Kurs: Holz.

Holzhäuser
Holz ist eines der natürlichsten und einfach zu verarbeitenden Materialien in der Baubranche. Holz ist nicht nur ein umweltfreundlicher Baustoff, sondern lässt sich auch in allen nur erdenklichen Varianten in ein Haus einarbeiten. Dabei lässt sich ein Holzhaus entweder in einer Massivbauweise – sozusagen als Blockbohlenhaus oder ebenso als modernes Holzhaus mit eingearbeiteten Glasvariationen oder anderen Materialien erstellen. Falls man also glaubt, dass bei einem schlüsselfertigen Fertighaus alles vorgegeben ist, der irrt. Sie können diese entweder als Ausbauhaus oder als Schlüsselfertig ordern.

Ausbauhaus oder Schlüsselfertig: Was bedeutet dies?
Was ist nun der Unterschied zwischen einem Ausbauhaus und einem schlüsselfertigem Haus. Dies ist einfach zu erklären. Unter einem Ausbauhaus oder oft auch Mitbauhaus genannt versteht man generell Fertighäuser, deren Innenausbau von einem selbst entweder zur Gänze oder teilweise vorgenommen wird. Hier können Sie also Design und Innengestaltung komplett selbst wählen. Bei einem schlüsselfertigen Haus ist der Innenausbau bereits inkludiert. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie bei der Innenanfertigung kein Mitspracherecht haben. Natürlich werden Ihnen von Bauunternehmen einige Designs für die Innenarchitektur vorgeschlagen. Innen- und Haustüren zum Beispiel, die sich in diesem Preisrahmen befinden. Sollten Sie hier aber andere Modelle bevorzugen, die sich in einer höheren Preisklasse bewegen, wird dies zusätzlich aufgeschlagen. Dies gilt ebenso für Küchen und Bäder. Doch zumeist bieten Bauunternehmen Ihren Kunden ein weites Spektrum an. Aus diesem Grund: Auf zum nächsten Bauunternehmen und erkundigen Sie sich nach Ihrem eigenen Fertighaus.

 

Share This Post

Recent Articles

© 2023 Passivhaus.org. All rights reserved. Site Admin