Energiesparen mit Rollläden im Passivhaus

Es gibt viele Möglichkeiten, um den Verbrauch von Strom und Heizungswärme möglichst gering zu halten. Rollläden tragen dazu bei, dass die Fenster noch besser isoliert sind. Doch das sind noch längst nicht all ihre Vorteile.

Gegen Sonnenlicht sind Fenster machtlos

Jupiterimages/Creatas/Thinkstock

Wer sich für ein Passivhaus entscheidet, der profitiert von einer starken Wärmedämmung und kann auf ein herkömmliches Heizungssystem verzichten. Doch so gut die Wände auch isoliert sind, Fenster bleiben die strukturellen Schwachpunkte eines Hauses, ist ihr Glas doch nur bedingt in der Lage, den Innenraum gegen extreme Außentemperaturen vollständig zu isolieren. Selbst moderne, mehrfach verglaste Scheiben lassen bei prallem Sonnenschein die Innentemperatur merklich ansteigen und führen zwangsläufig zu einer Aufheizung des Wohnraums. Dies gestaltet sich insbesondere im Schlafzimmer als problematisch; ist an ein entspanntes Einschlafen doch nicht zu denken, wenn die Raumtemperatur über 20 Grad liegen.

Rollläden vor dem Fenster erweisen sich in dieser Hinsicht als überaus hilfreich. Bei Rolllra findet man eine breite Auswahl an verschiedensten Vorrichtungen rund ums Fenster. Ob Rollos oder Jalousien für die Innenseite oder Markisen und Rollläden für außen – für jeden Bedarf gibt es das richtige Produkt und passendes Zubehör. Moderne Vorbaurollläden werden an der Fassade über dem Fenster installiert und lassen sich auf Knopfdruck ein- und ausfahren. Dies sorgt zum einen für dafür, dass Sonnenlicht nicht mehr bis zu den Fenstern vordringen kann, die Wärme damit keine Chance hat, ins Haus zu gelangen. Und zweitens macht es sich auch im Winter bezahlt, bei Abwesenheit tagsüber den Rollladen zu schließen. Der Wohnraum kühlt nicht aus und es bedarf keines zusätzlichen Heizaufwandes.

Mehr Sicherheit dank Rollläden

Neben der verstärkten Isolation haben Rollläden von Rolllra aber noch andere Vorteile. Sie besitzen nämlich auch eine lichtabweisende Funktion. Erleuchtet die Straßenlaterne vor dem Fenster das halbe Schlafzimmer, dann kann sich dies in Schlafstörungen niederschlagen. Bei geschlossener Fensterabdeckung dringt kein Licht mehr von draußen nach innen. Zudem bietet sie Blickschutz gegen die neugierigen Augen von Nachbarn. Auch Einbrecher werden abgeschreckt, wenn die Fenster blockiert sind und ein unbemerkter Einstieg über den Hof unmöglich wird. Hochwertige Rollläden sind außerdem geräuschdämmend und schützen das Fenster vor Wind und Wetter.

Share This Post

Recent Articles

© 2023 Passivhaus.org. All rights reserved. Site Admin