Energie sparen mit LEDs im Passivhaus

Wissenswertes über LEDs

Die kleinen Leuchtmittel, welche in Fachkreisen als Leuchtdioden bezeichnet werden, zeichnen sich durch ein ganz anderes Wirkprinzip aus, als von herkömmlichen Glühbirnen oder Sparlampen bekannt ist. Die Hersteller der LED Lichter bieten neben den zweckmäßigen LEDs für den privaten Gebrauch ebenfalls die sogenannten Hochleistungs-LEDs an, welche oftmals auch im gewerblichen Einsatz zu finden sind. Zu den Vorteilen der kompakten LEDs, die eigentlich zu den Halbleitern gehören, zählen eine niedrige Wärmeabgabe und ein extrem reduzierter Bedarf an elektrischer Energie sowie eine lange Betriebsfähigkeit. Durch eine Verringerung der Klimatisierungs-, Wartungs- und Transportkosten sind die LEDs ökologisch sinnvoll und für ein Passivhaus optimal. Sie verursachen zudem keinen hohen Recyclingaufwand und beinhalten keine Schadstoffe. Die LEDs werden beispielsweise ohne typische Fassungen gefertigt.

 

Energiesparende Kriterien für ein Passivhaus

etse1112 – Fotolia com

In Bezug auf ein Passivhaus sind Kriterien wie Energieeffizienz natürlich von großer Bedeutung, so besteht der große Vorteil darin, keinen aktiven Einsatz von Heizungsanlagen zu nutzen und auch die Wärmeabgabe von elektrischen Geräten wird in besonderem Maße genutzt. Stattdessen setzt das Passivhaus auf natürliche Wärmequellen wie beispielsweise die Sonneneinstrahlung. Gerade so kommt der große Vorteil des Passivhauses zum Tragen – die finanzielle Entlastung. Die Energiekosten werden zumindest bezüglich der Wärmekosten um bis zu 100% reduziert, anfallende Kosten entstehen im Grunde nur noch durch den Betrieb der Lüftungsanlage oder beispielsweise einer Erdwärmepumpe.
Aber nicht nur elektrische Haushaltsgeräte, sondern auch die Beleuchtung im Haus stellt einen wichtigen Faktor zur Reduzierung des Strombedarfs dar. Durch die somit reduzierte Wärmelast im Haus wird auch die sommerliche „passive Kühlung“ begünstigt. Auch der Komfort des Passivhauses weiß zu überzeugen, denn durch die hochwertige Wärmedämmung sind alle Innenwände sowie die Fußböden gleichmäßig warm und vermitteln eine angenehme Behaglichkeit für die Bewohner. Selbst Schimmelbildung, wie sie in normalen Haushalten durchaus vorkommen kann, wird in einem Passivhaus in der Regel vermieden, da sowohl der hohe Wärmeschutz als auch die kontinuierliche Lüftung Kondenswasser und Bauteilfeuchte verhindern. Durch Förderprogramme, wie das der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), stehen die Passivhäuser außerdem auch Normalverdienern zur Verfügung und sind auf lange Sicht finanziell rentabler als ein konventioneller Neubau.

 

Einsatzmöglichkeiten für LEDs in einem Passivhaus

Energiesparende Beleuchtungen auf der Basis der LED-Technologie sind gerade gegenwärtig sehr aktuell. Sie tragen zu einem sparsamen Stromverbrauch bei, der ungefähr 80% einer herkömmlichen Leuchte ausmacht, und sind zudem ausreichend hell, blendfrei und sogar in tollen farbigen und für die Augen angenehmen Farbschattierungen erhältlich.
Die LED Leuchtmittel gehören zu den zukunftsweisenden Erzeugnissen und können aufgrund ihrer praktischen und optisch ansprechenden Designs in den verschiedensten Wohn- und Lebensbereichen sinnvoll eingesetzt werden. Ob als Partylichter oder Weihnachtsbaumbeleuchtung, als Dekorationen in Form von Lichterketten, als nachempfundene Kerzen oder als Lampen und Leuchten für die Ausstattung von Wänden, Decken, Fußböden, Schwimmbassins oder Schreibtischen – LED Leuchten sind fast überall anzutreffen.
Aufgrund der Vielzahl positiver technischer Eigenschaften sind die LEDs auch für den Einbau in Fahrzeugen und in mobilen Leuchtmitteln ideal.

 

Zusatzkomponenten für den Einsatz von LED-Leuchten

Um die entsprechende Betriebsbereitschaft der LEDs herstellen zu können und zu gewährleisten, dass diese mit dem üblichen Netzstrom einsatzfähig sind, werden leistungsfähige Transformatoren mitgeliefert. Diese reduzieren die vorhandene Netzspannung und sorgen dafür, dass die LEDs nicht zerstört werden können. Der zugehörige LED Trafo ist genau auf die Leistungsparameter der Leuchtdioden abgestimmt.

Share This Post

Related Articles

© 2023 Passivhaus.org. All rights reserved. Site Admin