Das Passivhaus lebt davon, so gut wie keine Energie zu verbrauchen bzw. die benötigte Energie selbst zur Verfügung zu stellen. Dabei sollte nicht bei einer PV- oder Solarthermie-Anlage Halt gemacht werden. Auch im Verbrauch günstige Haushaltsgeräte sind alleine nicht ausreichend.
So lässt sich durch den gezielten Einsatz energiesparender Haushaltsgeräte, Leuchtmittel und Co. Energie einsparen. Dadurch müssen die Energiequellen, die genutzt werden, nicht allzu groß dimensioniert werden.
LED-Beleuchtung ist eine gute Alternative
Gerade bei der Beleuchtung ist eines wichtig: Licht gilt als vierte Dimension. Der richtige und gekonnte Einsatz von Beleuchtung ist deshalb ein entscheidender Faktor für mehr Wohlbefinden. Dabei muss keinesfalls auf die klassischen Glühbirnen gesetzt werden, die im Handel schon lange nicht mehr erhältlich sind.
Als Alternative nutzen viele die hoch gepriesenen Energiesparlampen, doch auch sie sind noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die LED-Technik, die sich in den vergangenen Jahren rasant weiter entwickelt hat, ist hier eindeutig der Sieger.
Sie kann nämlich mit vielen Vorteilen punkten:
- Extrem lange Lebensdauer wird garantiert.
- Sehr schnelle Einschaltzeiten sind gegeben, kein langes Warten, bis die volle Lichtintensität erreicht wird.
- Extrem geringer Energieverbrauch – Einsparpotenzial bis über 90 Prozent möglich.
Zwar sind die LED-Leuchtmittel in der Anschaffung etwas preisintensiver, allerdings nehmen sie sich im Vergleich zu Energiesparlampen nicht viel.
LED-Leuchtmittel bieten noch mehr
Zusätzlich werden die etwas höheren Anschaffungskosten durch die lange Lebensdauer und den geringen Verbrauch sehr schnell amortisiert. Ebenfalls lassen sich LED-Leuchtmittel hervorragend einsetzen, um beispielsweise ganzheitliche Lichtkonzepte zu realisieren. Indirekte und direkte Beleuchtung lassen sich so im Wechsel einsetzen und für ein stimmungsvolles, aber auch gemütliches Licht nutzen.
Das Vorurteil, dass LED-Leuchtmittel ausschließlich in kalten Lichtfarben daher kommen, konnte mittlerweile ebenso ausgeräumt werden. Denn auch warmweiße Leuchtmittel auf LED-Basis sind heute erhältlich. Diese erreichen unterschiedlich hohe Leuchtkraft, je nach Bedarf. Zudem sind farbige Beleuchtungen mit den LED-Leuchtmitteln, die man hier finden kann, möglich. Selbst Farbwechsel können bei einigen der LEDs eingesetzt werden. Diese können wahlweise automatisch oder nach eigener Einstellung erfolgen, so dass die LEDs für ein stimmungsvolles, gemütliches Zuhause sorgen.
Im Passivhaus sollte dementsprechend auch bei der Beleuchtung auf energiesparende Möglichkeiten geachtet werden. Dass man dabei keinesfalls auf den gewohnten Wohnkomfort verzichten muss, beweist ein kurzer Blick auf die riesige Auswahl von LED-Leuchtmitteln, die selbst eine komplette Lichtplanung für das gesamte Haus ermöglichen. Ob ein entspannendes Lichtverhalten im Badezimmer oder eine helle Festtagsbeleuchtung in den Arbeitsbereichen – im Sortiment für LED-Leuchtmittel finden sich die passenden Stücke für jeden Bedarf.