Mit niedrigen Zinsen zum eigenen Passivhaus
Wohnen in den eigenen vier Wänden – der Traum vieler Familien scheint dank aktuell anhaltend niedriger Zinsen besonders leicht greifbar ...
Ein gut ausgebautes Passivhaus ist sparsam und effizient, schont die Natur und die Ressourcen. Um die Energie- und Wasserversorgung sicherzustellen, werden moderne Techniken und hochwertige ...
Altbau mit Passivhauskomponenten sanieren
Aus einem Altbau kann durchaus ein Passivhaus werden – mit einer nachträglichen Wärmedämmung und anderen Maßnahmen. Dabei bleibt die ...
Wer clever ist, der macht sich schon rechtzeitig Gedanken wie er sein Haus bauen möchte. Mit „Wie“ versteht sich natürlich auch mit welchen Materialien gebaut wird. Denn wer ...
Ob normales Haus, oder Passivhaus: Nicht nur beim Bau der eigenen Immobilie sollte man sich versicherungstechnisch absichern, sondern auch über die richtigen Versicherungen danach ...
Um überhaupt als Passivhaus zu gelten müssen bestimmte Parameter erreicht werden. So hat ein Wohnhaus mit Passivhausstandard einen Jahresheizwärmebedarf von 15 kWh/m²a oder besser ...
Im Passivhaus geht es darum, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Und eine Möglichkeit dafür ist der Einbau neuer Fenster und Türen, die höchsten Anforderungen gerecht werden. ...
Hauseigentümer, aber auch Besitzer wertvoller Gegenstände, sind grundsätzlich an der Sicherung ihres Besitzes interessiert. Im Falle eines Einbruchs oder bei Diebstahl herrscht oftmals ...
Wer sich den Traum von seinem Passivhaus
erfüllen will, muss zuvor das richtige Grundstück finden und hier sind viele verschiedene Faktoren entscheidend. Wie so oft im Immobilienbereich ...
Es gibt viele Möglichkeiten, um den Verbrauch von Strom und Heizungswärme möglichst gering zu halten. Rollläden tragen dazu bei, dass die Fenster noch besser isoliert sind. Doch ...
Wohnhäuser gereichen heutzutage immer häufiger gehobenen ökologischen Standards und Passiv- sowie Nullenergiehäuser werden immer zahlreicher. Mittlerweile kann eine ähnliche Entwicklung ...
Das Zusammenleben in einer Großfamilie mit vier oder mehr Kindern ist ein großes Abenteuer, macht Spaß und ist extrem anstrengend. Wie in großen Unternehmen muss auch der Haushalt ...
Passivhäuser zeichnen sich im Allgemeinen durch den sehr geringen Energie- und Heizbedarf aus. Sie gelten als nahezu vollständig luftdicht, so dass mancher Bewohner sich davor fürchtet, ...
Vor ein paar Jahrzehnten noch Utopie, mittlerweile fast schon Normalität: Solaranlagen ermöglichen Energiegewinnung aus Sonnenlicht, ökologisch verantwortbar und frei von jeglichen ...
Die Idee, die hinter einem Passivhaus steckt, ist besonders gegenüber herkömmlichen Bauten regelrecht revolutionär. Sieht man einmal die gestiegenen Heiz- und Energiekosten auf der ...
In Hannover-Wettbergen entsteht auf einer Fläche von 260.000 m² aktuell mit gut 330 Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern Deutschlands und Europas größte Null-Emissionssiedlung. ...
Immer mehr Menschen wollen in einem grünen Zuhause wohnen. Passiv- und Ökohäuser schaffen die Möglichkeit, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, seinen eigenen ...
Probleme bezüglich Feuchtigkeit im Mauerwerk sind allgegenwärtig und nicht immer ist der Grund im Gebäudealter zu suchen. Auf der Homepage von K+K findet man unzählige Vorgehensweisen, ...
Wer sich beim Hausbau für ein Passivhaus entscheidet, handelt meist nicht nur aus ökonomischen Gesichtspunkten sondern auch aufgrund ökologischer Werte. Sofern die finanziellen Ressourcen ...
Das Passivhaus gilt als die Königsdisziplin unter den Niedrigenergiehäusern. Doch warum ist das so? Ganz einfach: Das Passivhaus versorgt sich komplett selbst und ist damit vollkommen ...
Steigende Strompreise, EEG-Umlagen, die die Kosten für die Energieversorgung in ungeahnte Höhen schießen lassen, eisige Winter, die zunehmend früher beginnen und die Heizperiode ...
Gebaut wird meist nur einmal im Leben, zumindest für die eigene Familie. Die steigenden Energiekosten lassen aber viele fragen, ob es sich lohnt. Ein beliebter Haustyp ist daher das ...
Wer sich für den Bau eines Passivhauses entschieden hat, kann nur beglückwünscht werden. Denn damit bleibt er langfristig unabhängig von Preiserhöhungen bei der Strom- und Wärmeversorgung. ...
Das Plusenergiehaus – Der nächste Schritt nach dem Passivhaus
Es sollte in der heutigen Zeit ja eigentlich schon selbstverständlich sein, dass alle neu gebauten Häuser nach dem ...
Die Dämmung im Passivhaus
Neben der Lüftung und der Wärmeenergiegewinnung basiert das Prinzip des Passivhauses darauf, durch Minimierung der Wärmeverluste nicht nur die Wärme ...