Stromwechsel beim Neubau – Geht das?
Wer neu baut, benötigt zunächst einmal einen Baustromanschluss, der die Baustelle mit dem notwendigen Strom versorgt. Dieser kann nur beim örtlichen ...
Die Energiekosten sind Dreh- und Angelpunkt des alljährlich verfügbaren Budgets. Kalkulationen drehen sich hier jedoch nicht nur um Gaspreise oder Kosten für andere Brennstoffe, ...
Seit bald zwei Jahren ist die klassische Glühbirne in der Europäischen Union passé. Kritiker dieser Vorgehensweise wetterten damals gegen die giftige Energiesparlampe und ihre vermeintlich ...
Ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen verlangt Hausbesitzern einiges ab. Der Stromverbrauch ist zu senken, die Heizkosten sind gering zu halten, Wasser ist zu sparen ...
Das Passivhaus soll möglichst wenig Energie verbrauchen bzw. die benötigte Energie selbst herstellen können. Dafür sind natürlich auch die einzelnen Bauteile verantwortlich, die ...
Für viele Bauherren ist das Projekt „Passivhausbau“ mit der Fertigstellung des Eigenheims nicht abgeschlossen – oft soll eine Garage das Bauvorhaben ergänzen. Entscheidend ...
Das Essen war toll, die Gäste großartig, aber jetzt will ein Berg an Geschirr wieder sauber werden. Früher war ein Geschirrspüler purer Luxus. Die Gastgeber mussten stundenlang ...
Jeder Unternehmer kennt das Problem: Wächst das Unternehmen, ist der vorhandene Platz oft nicht mehr ausreichend. Ob zusätzliche Maschinen benötigt werden, um die Produktionskapazitäten ...
In der heutigen Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen für eine so genannte intelligente Haussteuerung. Diese bietet ihren Besitzern zahlreiche Vorteile. Diese lässt sich perfekt ...
Wer sich für den Bau eines Passivhauses entscheidet, tut dies in der Regel nicht nur, um seine Energiekosten zu senken. Vielmehr möchte man mit jener Entscheidung auch etwas zum Schutz ...
Aufgrund der gesteigerten Kosten für die Energiewende erfolgte Anfang 2013 eine bundesweite Anhebung der Strompreise. Die Verbraucher müssen damit eine Erhöhung um bis zu 12 Prozent ...
Für viele Menschen addieren sich die Kosten für Strom und Gas schon zu einer richtigen zweiten Miete, zumal die Preise pro Kilowattstunde Strom oder dem Kubikmeter Gas erheblich mehr ...
Ein Eigenheim, der Traum vieler Menschen. Und schnell kann er zum Albtraum werden, wenn beim Bau gepfuscht wurde. Gegen fast alles gibt es Versicherungen, auch gegen Mängel beim Bau?
Unfallversicherungen ...
Nullenergiehäuser werden vermutlich die Zukunft darstellen, denn die EU denkt daran, diese Häuser ab 2020 zum Standard zu machen. Im Prinzip ist das Nullenergiehaus die Weiterentwicklung ...
Wissenswertes über LEDs
Die kleinen Leuchtmittel, welche in Fachkreisen als Leuchtdioden bezeichnet werden, zeichnen sich durch ein ganz anderes Wirkprinzip aus, als von herkömmlichen ...
Zu den wichtigsten Energiequellen zählt seit einigen Jahren das Erdgas. Es zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Vorteilen aus, was wohl auch der Grund dafür ist, dass sich Gasheizungen ...
Die Stromkosten werden ständig erhöht und das sorgt bei vielen Verbrauchern zu einer deutlichen Belastung bei den Lebenshaltungskosten. Wer diese Energiekosten umgehen möchte, der ...
Steigende Strompreise, EEG-Umlagen, die die Kosten für die Energieversorgung in ungeahnte Höhen schießen lassen, eisige Winter, die zunehmend früher beginnen und die Heizperiode ...
Wer heute ein Haus baut und sich über die künftige Energieversorgung Gedanken macht, sollte dabei in jedem Fall die Tatsache berücksichtigen, dass das Ende der fossilen Brennstoffe ...
Wer sich für den Bau eines Passivhauses entschieden hat, kann nur beglückwünscht werden. Denn damit bleibt er langfristig unabhängig von Preiserhöhungen bei der Strom- und Wärmeversorgung. ...
Passivhaus: Energie sparen überall Pflicht
Wer sich ganz bewusst für das Passivhaus entscheidet, der trifft diese Wahl nicht rein unter Umweltgesichtspunkten. Auch der finanzielle ...
Passivhaus: Im Badezimmer entspannen ist möglich
Viele Vorurteile rund um das Passivhaus halten sich hartnäckig. So heißt es oft, dass man hier nicht lüften kann und die Temperaturen ...
Das Passivhaus als Fertighaus
Passivhaus sowie Fertighaus stellen zwei voneinander unabhängige Hausarten mit eigenen Vorteilen dar und können beide eine Vielzahl von Kunden überzeugen. ...
Das Nullenergiehaus
Das Nullenergiehaus kann als auf die Spitze getriebene Ideologie des Passivhauses angesehen werden. Kaum eine andere Hausart ist in energetischer Sicht derart konzipiert ...
Energie sparen im Passivhaus besonders wichtig
Passivhäuser erleben in diesen Tagen einen echten Aufschwung. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Energieverbrauch und CO2-Ausstoß ...