Mit diesem Innenausbau zum sinnvollen Passivhaus
Auch das Passivhaus wird erst durch den richtigen Innenausbau wohnlich. Für die Wände können dabei vor allem ökologisch hergestellte ...
Im Passivhaus mit Videoüberwachung für Sicherheit sorgen
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt weiter. Es sind nicht mehr nur die Gelegenheitsdiebe, die in fremde Häuser ...
Das neue Passivhaus ist endlich fertig gestellt, jetzt fehlt nur noch die passende Einrichtung. Kunden haben dabei mehrere Möglichkeiten: Sie setzen sich mit dem Möbelhaus in ihrer ...
Das eigene Haus ist eines der besondersten Güter, die ein Mensch besitzt. Immerhin ist Immobilieneigentum in der Regel dazu bestimmt, seinem Besitzer bis zu dessen Lebensabend eine ...
Massiv gestiegene Energiekosten belasten das Haushaltsbudget. Betroffen sind Mieter wie Eigenheimbesitzer gleichermaßen. Umso größerer Beliebtheit erfreuen sich daher die Passivhäuser. ...
Der exzentrische irische Schriftsteller Oscar Wilde (1854-1900) schrieb in seinem Theaterstück Eine Frau ohne Bedeutung (A Woman of No Importance) über das Feuer: „Die Leute, die ...
Beim Hausbau sparen – aber nur mit Bedacht
Sparsamkeit ist eine erstrebenswerte Tugend – allerdings nicht immer. Der Spruch vom „am falschen Ende sparen“ hat sich schließlich ...
Die Beliebtheit des Heimwerkens ist ungebrochen, in der Tat, sie steigt jährlich sogar noch an. Es gibt diverse Portale und Gruppen in sozialen Netzwerken, in denen sich Handwerker ...
Manchmal können wenige Zentimeter zum unüberwindbaren Hindernis werden. Bloß eine einzige Stufe kann Rollstuhlfahrern das Erreichen eines Ziels unmöglich machen. Für Betroffene ...
Sie träumen von den eigenen vier Wänden? Sie sind es Leid in einer Wohnung zu wohnen? Sie haben zwei linke Hände und jegliche handwerkliche Betätigung endet in einem Desaster? Dann ...
Ein halbes Leben lang investiert man in den Traum der eigenen vier Wände. Daher sollte man im Alter, wenn sich die Bewegungsfähigkeit einschränkt, nicht das Handtuch werfen und das ...
Hauseigentümer, aber auch Besitzer wertvoller Gegenstände, sind grundsätzlich an der Sicherung ihres Besitzes interessiert. Im Falle eines Einbruchs oder bei Diebstahl herrscht oftmals ...
Das Passivhaus lebt davon, so gut wie keine Energie zu verbrauchen bzw. die benötigte Energie selbst zur Verfügung zu stellen. Dabei sollte nicht bei einer PV- oder Solarthermie-Anlage ...
Ein Passivhaus ist sicher eine schöne Idee, um langfristig Kosten einzusparen. Doch bei allen Einsparungen, die man erzielen will, will man doch nicht auf Komfort verzichten. Deshalb ...
Die Hansestadt Hamburg ist bekannt für ihren schwierigen Immobilienmarkt. So kann die Suche nach Wohnraum schon mal einige Zeit in Anspruch nehmen und die ein oder andere Enttäuschung ...
Viele Familien wünschen sich, irgendwann ein eigenes Haus zu besitzen. Doch auch wenn es einige Jahre dauert, bis das Projekt starten kann, lässt sich der Traum von den eigenen vier ...
Ein Passivhaus zeichnet sich durch einen Standard aus, der durch „passive Komponenten“, wie Dämmung, Lüftung usw. erreicht wird. Es bietet viele Vorteile, unter anderem sind ...
Der große Traum vom eigenen Haus ist für viele Bauherren nur mit viel Eigenarbeit zu realisieren. Wer selber Hand anlegt, der kann eine Menge Geld sparen, trägt allerdings auch viel ...
Insbesondere beim Hausbau auf einem neuen Grundstück stellt sich für viele die Frage, wie das Drumherum des Hauses aussehen soll. Garten, Bepflanzung, Wintergarten, Terrasse und vor ...
Wer sich beim Hausbau für ein Passivhaus entscheidet, handelt meist nicht nur aus ökonomischen Gesichtspunkten sondern auch aufgrund ökologischer Werte. Sofern die finanziellen Ressourcen ...
Zu den wichtigsten Energiequellen zählt seit einigen Jahren das Erdgas. Es zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Vorteilen aus, was wohl auch der Grund dafür ist, dass sich Gasheizungen ...
Das Passivhaus gilt als die Königsdisziplin unter den Niedrigenergiehäusern. Doch warum ist das so? Ganz einfach: Das Passivhaus versorgt sich komplett selbst und ist damit vollkommen ...
Die Stromkosten werden ständig erhöht und das sorgt bei vielen Verbrauchern zu einer deutlichen Belastung bei den Lebenshaltungskosten. Wer diese Energiekosten umgehen möchte, der ...
Gebaut wird meist nur einmal im Leben, zumindest für die eigene Familie. Die steigenden Energiekosten lassen aber viele fragen, ob es sich lohnt. Ein beliebter Haustyp ist daher das ...
Das Plusenergiehaus – Der nächste Schritt nach dem Passivhaus
Es sollte in der heutigen Zeit ja eigentlich schon selbstverständlich sein, dass alle neu gebauten Häuser nach dem ...
Das Passivhaus um ein Gartenhaus ergänzen
Im Passivhaus geht es vor allem um den Gedanken, Strom einzusparen, bzw. gar nicht erst zu verbrauchen. Dass dabei zahlreiche energiesparende ...
Passivhaus: Energie sparen überall Pflicht
Wer sich ganz bewusst für das Passivhaus entscheidet, der trifft diese Wahl nicht rein unter Umweltgesichtspunkten. Auch der finanzielle ...
Passivhaus: Im Badezimmer entspannen ist möglich
Viele Vorurteile rund um das Passivhaus halten sich hartnäckig. So heißt es oft, dass man hier nicht lüften kann und die Temperaturen ...
Das Passivhaus als Fertighaus
Passivhaus sowie Fertighaus stellen zwei voneinander unabhängige Hausarten mit eigenen Vorteilen dar und können beide eine Vielzahl von Kunden überzeugen. ...
Das Nullenergiehaus
Das Nullenergiehaus kann als auf die Spitze getriebene Ideologie des Passivhauses angesehen werden. Kaum eine andere Hausart ist in energetischer Sicht derart konzipiert ...
Den Fenstern kommt im Passivhaus eine elementare Bedeutung zu und dies gleich in zweierlei Hinsicht. Zunächst einmal sind sie bezüglich der Wärmeverlustrisiken äußerst relevant. ...